Diese Berge. Diese Seen. Dieses Licht! Auf 580 Kilometer Wanderwegen über alle Berge oder mit dem Mountainbike auf 400 Kilometern Genuss-Trails: Das Oberengadin bietet ein hochklassiges Netz an Wanderwegen und Mountainbike-Trails inmitten der ursprünglichen Bergwelt und der inspirierenden Oberengadiner Seenplatte. Für den richtigen Flow sorgen die drei Flowtrails auf der Corviglia. Ebenfalls sportbegeistert zeigen sich die Oberengadiner Seen. Kiten, segeln, windsurfen, stand up paddling: die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Die Weite des inspirierenden Hochtals lässt sich auf den beiden 18-Loch-Golfplätzen in Samedan und Zuoz besonders eindrücklich erleben. Und neben den vielfältigen Sportmöglichkeiten locken hochklassige kulturelle Angebote wie ein Besuch im Museum oder in den zahlreichen Kunstgalerien in den verschiedenen Dörfern.
Im Winter laden 350 feinste Pistenkilometer der Skigebiete Corviglia, Corvatsch, Diavolezza und das familienfreundliche Zuoz zu wahrem Ski- und Snowboardvergnügen ein. Langläufer finden über 220 km präparierte Loipen im Oberengadin und in den Seitentälern. Die Winterwanderwege und Langlaufloipen auf den zugefrorenen Oberengadiner Seen glänzen mit Licht, Sonne und Weite inmitten einer inspirierenden Bergwelt. Wer die Stille und Schönheit der verschneiten Wälder geniessen möchte, wandert auf den 150 km Winterwanderwegen in die Seitentäler Val Roseg, Val Fex oder Val Bever, wer lieber den Überblick hat, geniesst atemberaubende Aussichten auf den Panoramawanderwegen hoch über den Seen auf Muottas Muragl.
Familien geniessen die Engadiner Sonne bei einer Kutschenfahrt ins Val Roseg oder Val Fex, oder schlitteln auf der 4.2km langen, kurvenreichen Schlittelbahn Muottas Muragl ins Tal hinab.
Herzlich willkommen in Engadin St. Moritz.
Abenteuerparcour, Snow-tubingMaloja - Das künstlerisch, angehauchte Passdörfchen. An der Grenze zur italienischen Schweiz schätzt man die unkomplizierte Atmosphäre, den Geist berühmter Maler, die Natur und Kultur einer Passlandschaft. Das faszinierende Spiel von Licht und Schatten zog schon immer verschiedene Künstler an. Giovanni Segantini hat sich Maloja als letzte Heimat und Sujet für so viele Naturbilder ausgesucht. Auch Giovanni Giacometti wirkte hier, der Vater von Alberto Giacometti. Ihr Geist inspiriert heute noch zu Ausstellungen, Lesungen und Konzerten im Turm Belvedere oder in der Chiesa Bianca. Das Passdörfchen an der Grenze zum urtümlichen Bergell ist beliebt bei Wanderern, Kunstinteressierten und Familien. Der Sentiero Segantini lädt ein, das Dorf Maloja näher kennenzulernen. Der Pizzaback-Kurs für Kinder ist im Hotel Schweizerhaus buchbar, um Erlebnispark "Capel - der Schmugglerweg" gilt es Abenteuer zu bestehen, der „Kukuk“ Spielplatz überwältigt jedes Kind und der Cavlocciosee auf 1907 Metern lädt zum Baden ein.
Terrasse, jardin d'hiver, appartement super bien équipé et lits confortables. Bon emplacement pour découvrir l'Engadine
Rien à signaler . Tout impeccable !
(Seul mini regret, ne pas avoir pu bénéficier de la carte hôtel pour accéder aux remontées gratuitement pendant l'été). Nous avons pu par contre bénéficier des transports publics gratuitement...
Très bien, agréable avec le sol granit. Bonnes possibilités pour les petites balades du matin ou/et du soir directement à la sortie de la maison. - Note: sehr gut (5 Sterne)
Excellent séjour, une belle région à découvrir, dégustation de vins à l'hôtel en face très intéressante (à conseiller).
Le jardin d'hiver et la terrasse ensoleillée.
Bruit indirect de la route. Les lits rabattants prennent de la place.
Le logement allongé se prolongeant sur l'extérieur de plein pied dans un vis à vis naturel offre un cadre reposant et convient parfaitement pour deux personnes.
Nous aimons Maloya pour son coté calme et sa situation au cœur de ressources naturelles merveilleuses.
kleiner Gartensitzplatz, kostenloser Parkplatz und WiFi, Granit Stein Boden
Badewannen-Dusche
kompakte FeWo mit Wintergarten Vorbau, Klapp Betten, gut ausgerüsteter Küche mit Nespresso Kaffemaschiene