Die idyllische und freistehende Almhütte steht abseits vom Trubel und Verkehrslärm auf ca. 1650 m Seehöhe und ist in herrliche Almwiesen und grünen Wäldern eingebettet. Das Haus wurde 1997 erbaut und 2015 renoviert.
Das ca. 80 m² große Haus verfügt im Erdgeschoss über ein großes Wohn-/Esszimmer mit zwei Sofas, einem Sessel, einem Couchtisch, einem alten UKW Radio, sowie einer geräumigen Sitzbankecke mit Esstisch. Die offen gestalte Wohnküche ist mit einem Kühlschrank und einem Holzherd mit Backofen ausgestattet. Im Untergeschoss finden Sie ein großes Badezimmer mit Badewanne, Toilette und Waschbecken. Zwei Schlafzimmer befinden sich im Obergeschoss und verfügen jeweils über ein Doppelbett (2 m Breite), ein Einzelbett (0,90 m Breite) und Bettwäsche für bis zu sechs Personen. Das Warmwasser wird im Badezimmer mittels Badeofen mit Holzfeuerung gewärmt. Den elektrischen Strom bringt die Sonne mit einer Photovoltaikanlage (6 m²) ins Haus. Internet ist nicht vorhanden.
Auf der Sonnenterrasse im Erdgeschoss steht Ihnen eine große, rustikale Sitzbank mit Tisch und Holzkohlegrill zur Verfügung. Lassen Sie sich von der aufgehenden Sonne und den Kuhglocken am frühen Morgen wecken, denn das Erwachen der Natur wird zu einem Schauspiel und Klangerlebnis für Körper, Geist und Seele. Zwei Balkone befinden sich zudem an jedem Schlafzimmer. Auch hiervon können Sie einen herrlichen Panoramablick über die Berge und Wiesen genießen. Um nach einer Wanderung oder Bergtour sich noch besser zu entspannen, gibt es neu in der Ausstattung eine Finnische Blocksauna die mit einem Holzofen beheizt wird. Diese steht ca. 50 m von der Hütte entfernt an einem kleinen Teich mit Relaxliegen. Dieser kleine Wellnesbereich wird nur von den Hüttenmietern genutzt. Neben einem komplett eingefriedeten Garten mit Lagerfeuerplatz und Baumstämmen zum Verweilen, haben Sie auch die Möglichkeit Ihren PKW auf einem der zwei privaten und kostenfreien Stellplätze abzustellen. Haustiere sind nicht erlaubt.
Unsere Philosophie eines Almhüttenurlaubs ist das Ausbrechen aus dem stressigen Alltag, Verpflichtungen ausschließlich gegenüber Bewohnern der Almhütte zu haben, sowie den Versuch zu starten, während des Aufenthaltes auf soziale Netzwerke und einen Fernseher zu verzichten. Dafür sollen Sie sich Zeit für sich nehmen, den Tag vom Sonnenaufgang bis zu ihrem Untergang bewusst wahrzunehmen, Zeit finden für Gespräche und Spiele miteinander und im Einklang mit der Natur zu leben (z.B. Wandern auf den schönen, sanften Bergzügen oder gemeinsames Sammeln von Beeren, Pilzen und Schwammerln). Sich einfach einmal in die Wiese zu legen, um den Duft der Gräser und Wiesenkräuter einzuatmen, den Wolken auf ihren Reisen zuzusehen und den Gedanken freien Lauf zu lassen oder einer Gewitterwolke bei ihrer Entstehung und ihrer Entladung zuzusehen. Die Sonnenstrahlen zwischen den Wolken zu bestaunen und den Bergvögeln, die im Wind segeln, die Aufmerksamkeit zu schenken. Den Ameisen auf ihren Straßen zu folgen und den dazugehörigen Ameisenhaufen aufzuspüren. Am Abend den Vogelgesang, das Zirpen der Grillen am Lagerfeuer zu lauschen , die Fledermäuse bei ihrem Nachtzug zu beobachten oder vielleicht auch einmal ein Gämse, ein Reh oder einen Hasen zu sehen. Die vielen kleinen Rinnsale auf den Wegen rund um die Hütte laden die ganze Familie zum Spielen, Forschen und Verweilen beim Wasser ein. Auf der Hütte gibt es wenig Internetempfang, jedoch einen guten Handyempfang.
Es gibt auch tolle Aktivitäten am Klippitztörl zu erleben. Die Sommerrodelbahn und der Erlebnisklettersteig lassen bei Alt und Jung den Adrenalinspiegel steigen (Entfernung ca. 5 km) Die Gastronomie am Klippitztörl ist sehr gut aufgestellt: Hausmannskost, aber auch Erlesenes aus der Region gibt es in allen Gastwirtschaften zu konsumieren. Außerdem gibt es viele verschiedene Wandermöglichkeiten, bei der Sie die Möglichkeit haben, die Natur zu erleben. Einen Ausflug wert sind die Thermalbäder (ca. 20 km), die Burg Hoch Osterwitz (ca. 40 km), das Schaubergwerk Knappenberg (ca. 18 km) oder der Längsee (ca. 37 km). Gute Einkaufsmöglichkeiten erwarten Sie im 17 km entfernten Bad St. Leonhard oder in Wolfsberg (ca. 25 km). Hier findet jeden Freitag Vormittag ein Bauernmarkt am Weiher statt.
Das Ferienhaus ist eine Berghütte mitten im Wald auf einer großen Lichtung. Es gibt Strom aus Solarzellen. Das Haus verfügt über drei Holzöfen: Küche zum Kochen und Heizen, Bad für Wamwasser, und Sauna. Holz ist genügend vorhanden. Dann gibt es noch ein Radio. Fernseher, WLAN oder ähnliche Dinge gibt es nicht. Mobilfunk kann empfangen werden. Die Hütte ist gemütlich eingerichtet und vollständig ausgestattet. Nach der Sauna kühlt man sich im Forellenteich ab. Die Ruhe ist total, der Sternenhimmel mit Milchstraße ist phantastisch, Hirsche sind während der Brunft zu hören, Sonnenaufgänge zu bewundern, tolle Aussicht zu genießen, und - niemand in der Nähe. Mit anderen Worten: absolute Entspannung. Die Vermieter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wir waren begeistert!
Positiv: Sehr schöne Hütte mit atemberaubender Aussicht! Top ausgestattet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ordentliche Treppen, keine Hühnerleiter ;)
Highlight ist die kleine Saunahütte mit Fernblick, Fischteich und Wasserrad. Rundherum grasen und ruhen Kühe, es ist so idyllisch dass es schon kitschig ist!
Freizeit: In unmittelbarer Nähe ist die Sommerrodelbahn Klippitztörl und der Klettersteig. Als Burgenfans waren wir auf Hochosterwitz und in Friesach bei burgbau.at und auf Dürnstein. Für die Petersburg hat die Zeit nicht mehr gereicht.
Sehr schöne Hütte mit atemberaubender Aussicht! Top ausgestattet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ordentliche Treppen, keine Hühnerleiter ;) Highlight ist die kleine Saunahütte mit Fernblick, Fischteich und Wasserrad. Rundherum grasen und ruhen Kühe, es ist so idyllisch dass es schon kitschig ist!