Handtücher und WC-Papier und Seife vorhanden. Zwei Badezimmer.
Diese Berge. Diese Seen. Dieses Licht! Auf 580 Kilometer Wanderwegen über alle Berge oder mit dem Mountainbike auf 400 Kilometern Genuss-Trails: Das Oberengadin bietet ein hochklassiges Netz an Wanderwegen und Mountainbike-Trails inmitten der ursprünglichen Bergwelt und der inspirierenden Oberengadiner Seenplatte. Für den richtigen Flow sorgen die drei Flowtrails auf der Corviglia. Ebenfalls sportbegeistert zeigen sich die Oberengadiner Seen. Kiten, segeln, windsurfen, stand up paddling: die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Die Weite des inspirierenden Hochtals lässt sich auf den beiden 18-Loch-Golfplätzen in Samedan und Zuoz besonders eindrücklich erleben. Und neben den vielfältigen Sportmöglichkeiten locken hochklassige kulturelle Angebote wie ein Besuch im Museum oder in den zahlreichen Kunstgalerien in den verschiedenen Dörfern.
Im Winter laden 350 feinste Pistenkilometer der Skigebiete Corviglia, Corvatsch, Diavolezza und das familienfreundliche Zuoz zu wahrem Ski- und Snowboardvergnügen ein. Langläufer finden über 220 km präparierte Loipen im Oberengadin und in den Seitentälern. Die Winterwanderwege und Langlaufloipen auf den zugefrorenen Oberengadiner Seen glänzen mit Licht, Sonne und Weite inmitten einer inspirierenden Bergwelt. Wer die Stille und Schönheit der verschneiten Wälder geniessen möchte, wandert auf den 150 km Winterwanderwegen in die Seitentäler Val Roseg, Val Fex oder Val Bever, wer lieber den Überblick hat, geniesst atemberaubende Aussichten auf den Panoramawanderwegen hoch über den Seen auf Muottas Muragl.
Familien geniessen die Engadiner Sonne bei einer Kutschenfahrt ins Val Roseg oder Val Fex, oder schlitteln auf der 4.2km langen, kurvenreichen Schlittelbahn Muottas Muragl ins Tal hinab.
Herzlich willkommen in Engadin St. Moritz.
Sobald Schnee liegt wird die Strasse nach Isola unbefahrbar und es wird ein Winterwanderweg und eine Loipe gespurt. Von Maloja aus kann mit Winterschuhen gewandert werden oder mit den Langlaufskiern klassisch und skating nach Isola gefahren werden und auf der schönen "Sommerwiese" wird in Isola eine Rundloipe gespurt.An der Grenze zur italienischen Schweiz schätzt man die unkomplizierte Atmosphäre, den Geist berühmter Maler sowie die Natur und Kultur einer Passlandschaft. Giovanni Segantini hat sich Maloja als letzte Heimat und Sujet für viele Naturbilder ausgesucht. Das Passdörfchen an der Grenze zum urtümlichen Bergell ist beliebt bei Wanderern, Kunstinteressierten und Familien. Im Winter ist Maloja als Startort des Engadin Skimarathons das Mekka der Langläufer und überzeugt mit paradiesischen Wintersportbedingungen auf den Loipen, am Ponylift und an der Snowtubing-Anlage.
Die Lage auf der Alp Isola, man kann vieles direkt von dort aus machen braucht das Auto eigentlich nicht (wenn man genug eingekauft hat) Abends hat man seine Ruhe weil nur wenige dort übernachten können und auch nicht mit dem Auto hinfahren dürfen. Das Haus selber ist ein Bijou, es hat an nichts gefehlt. Für 2 Personen mit Hunden genug Platz. Alles ist offen und luftig gestaltet - absoluter Traum.
Wir werden gerne wiederkommen, zum abschalten und seine Ruhe haben ein idealer Ort!
Genial - viel frische Luft, megaspannende Spuren zum entdecken, Wandermöglichkeiten ohne Ende und ein See und ein Bach direkt vor der Nase - Hundeherz was will man mehr? - Note: sehr gut (5 Sterne)
Panoramafenster mit Blick auf den See.
Dürftige Küchenausstattung .
Traumhaftes Haus inmitten grandioser Bergwelt . Hoher Erholungsfaktor.
Einwandfrei ! - Note: sehr gut (5 Sterne)