Beautiful Palpuogna Lake in the swiss alps base64Hash Beautiful Palpuogna Lake in the swiss alps

Wir Graubünden

Dein Ferienhaus Graubünden

Jederzeit
1 Person
Jederzeit
1 Person
2.840 Bewertungen
Durchschnittsbewertung der Ferienunterkünfte: 4.5/5 aus 2.840 Bewertungen
Zu den Angeboten

Viva la Grischa – Das Bündnerland ist mit seinen vielen schönen Ferienorten wie Arosa, Davos, St. Moritz, Lenzerheide oder Laax der flächenmässig grösste Kanton der Schweiz und eine der wichtigsten Tourismusregionen. Nichts wie los – es gibt vieles zu entdecken!

Weiterlesen

7.253 Unterkünfte Graubünden

Ferienwohnung Lenzerheide
38 m² Ferienwohnung ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
38 m² Ferienwohnung
Lenzerheide, Vaz/Obervaz, Graubünden
Die Ferienwohnung in Lenzerheide bietet eine moderne Ausstattung und ist ideal für Paare auf erholsamen Ski- oder Wanderurlaub.
ab CHF 113
pro Nacht
ab CHF 113
pro Nacht
Details
Ferienwohnung Lenzerheide
55 m² Ferienwohnung ∙ 4 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
55 m² Ferienwohnung
Lenzerheide, Vaz/Obervaz, Graubünden
Die Ferienwohnung in Lenzerheide mit Kamin und Balkon ist ideal für Familien, die eine entspannte Auszeit in den Bergen suchen.
ab CHF 117
pro Nacht
ab CHF 117
pro Nacht
Details
Ferienwohnung Vaz/Obervaz
36 m² Ferienwohnung ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
36 m² Ferienwohnung
Vaz/Obervaz, Albula, Graubünden
Die Ferienwohnung in Vaz/Obervaz für zwei Personen bietet Meer- und Seeblick, eine Küche und erlaubt Haustiere, ideal für romantische Paare.
ab CHF 86
pro Nacht
ab CHF 86
pro Nacht
Details
Ferienhaus Scuol
100 m² Ferienhaus ∙ 10 Personen ∙ 4 Schlafzimmer
100 m² Ferienhaus
Scuol, Bezirk Inn, Graubünden
Das Ferienhaus in Scuol bietet Platz für bis zu 10 Personen und ist ideal für Familienurlaube mit Kamin und vollausgestatteter Küche.
ab CHF 169
pro Nacht
5,0
Exzellent
(2 Bewertungen)
ab CHF 169
pro Nacht
Details
Ferienwohnung Silvaplana
31 m² Ferienwohnung ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
31 m² Ferienwohnung
Silvaplana, Oberengadin, Graubünden
Die Ferienwohnung in Silvaplana ist ideal für einen entspannten Familienurlaub und bietet Parkplatz sowie familienfreundliche Ausstattung.
ab CHF 74
pro Nacht
4,2
Sehr gut
(102 Bewertungen)
ab CHF 74
pro Nacht
Details
Chalet Lantsch/Lenz
63 m² Chalet ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
63 m² Chalet
Lantsch/Lenz, Albula, Graubünden
Das gemütliche Chalet in Lantsch/Lenz, ideal für Familienurlaube, bietet Platz für vier Gäste und erlaubt Haustiere.
ab CHF 137
pro Nacht
4,9
Exzellent
(7 Bewertungen)
ab CHF 137
pro Nacht
Details
Ferienwohnung Davos
120 m² Ferienwohnung ∙ 8 Personen ∙ 3 Schlafzimmer
120 m² Ferienwohnung
Davos, Prättigau/Davos, Graubünden
Die Ferienwohnungen in Davos bieten Platz für 8 Gäste, ideal für Familienurlaube mit herrlichem Bergblick und Gärten.
ab CHF 261
pro Nacht
ab CHF 261
pro Nacht
Details
Ferienwohnung Ardez
120 m² Ferienwohnung ∙ 6 Personen ∙ 3 Schlafzimmer
120 m² Ferienwohnung
Ardez, Scuol, Graubünden
Diese Ferienwohnung in Ardez mit Balkon und Garten ist ideal für Familien und Gruppen, da sie Platz für bis zu sechs Gäste bietet.
ab CHF 241
pro Nacht
ab CHF 241
pro Nacht
Details
Ferienwohnung Vaz/Obervaz
80 m² Ferienwohnung ∙ 2 Personen ∙ 1 Schlafzimmer
80 m² Ferienwohnung
Vaz/Obervaz, Albula, Graubünden
Die Ferienwohnung in Vaz/Obervaz bietet ideale Erholung für zwei Personen, ausgestattet mit Sauna, Balkon und Küche.
ab CHF 142
pro Nacht
5,0
Exzellent
(2 Bewertungen)
ab CHF 142
pro Nacht
Details
Ferienhaus Poschiavo
75 m² Ferienhaus ∙ 4 Personen ∙ 2 Schlafzimmer
75 m² Ferienhaus
Poschiavo, Bezirk Bernina, Graubünden
Das Ferienhaus in Poschiavo ist ideal für Familien, die Ruhe und Natur suchen, und bietet Platz für bis zu vier Gäste.
ab CHF 168
pro Nacht
4,7
Großartig
(28 Bewertungen)
ab CHF 168
pro Nacht
Details
Alle 7.253 Unterkünfte anzeigen

Eine Reise durch den grössten Kanton der Schweiz

Sehenswürdigkeiten in Chur und der Umgebung sowie Arosa und Lenzerheide

Auf den Weg in die zahlreichen Täler und Hochebenen Graubündens durchkreuzt man auf der Nord-Süd-Achse als erstes das Heidiland. Nun ist es nicht mehr weit, bis zum Kantonshauptort im Herzen des Bündnerlandes. Chur gilt als die älteste Stadt des Landes und bietet die thematisch besten Stadtführungen der Schweiz an. Entdecken Sie die geheimnisvollen Ecken der Altstadt, oder entfliehen Sie dem städtischen Trubel mit einem Ausflug auf den Hausberg Brambrüesch. Die Alp eignet sich perfekt, um Kindern das Skifahrer beinzubringen. Im Sommer sausen Sie den Alpenbikepark hinunter, oder machen einen kleinen Erholungsspaziergang durch die blühenden Wiesen. Zu den Klassikern dieser Region zählen aber klar die Bergdörfer Arosa und Lenzerheide. Seit dem Winter von 2013/14 sind die Skigebiete der beliebten Ferienorte verbunden und haben dadurch die Anzahl Pistenkilometer für den Skipass auf einen Schlag verdoppelt. Unser Tipp: Schauen Sie frühzeitig online, ob es vergünstigte Skitickets zu ergattern gibt. Im Sommer lohnt sich auch ein Ausflug zu den faszinierenden Grosswildtieren im Arosa Bärenland.

Sensationen im Prättigau und Davos-Klosters

Von Chur aus verzweigen sich Täler um Täler. Eines davon führt ins Prättigau und zur Feriendestination Davos-Klosters. Im grosszügigen Skigebiet tummeln sich Skifahrer und Snowboarder. Die Langlauf-Enthusiasten haben ihren Spass auf 100km klassischen Loipen. Wer mit dem Skating-Stil vertraut ist, kann sein Training auf über 75km geniessen. Alle, die lieber auf Kufen unterwegs sind, erleben hier aber mindestens genauso viel Vergnügen. Der Davoser-Schlitten hat sich seinen Namen im ersten historisch belegten und offiziellen Schlittenrennen bereits im 19. Jahrhundert gemacht. Aufgrund der grossen Nachfrage gibt es seit einiger Zeit auch ein Sommer-Schlitteln auf dem Zauberberg Schatzalp. Der Spengler Cup folgte 1923 und rückte den Eishockeysport in Davos ins Rampenlicht. Aber auch im Sommer verwandelt sich die höchstgelegene Stadt Europas in ein richtiges Sport-Mekka – Wandern, Biken, Golfen, Trailrunning, Stand-Up-Paddling, Gleitschirmfliegen und vieles mehr locken Reisende in die Bündner Bergwelt und in die schönen Ferienhäuser der Region.

Highlights im Unterengadin und dem Val Müstair

Mit dem Autoverlad geht es innert 18 Minuten durch den Veraina-Tunnel und weiter ins nächste Tal – das Engadin. Es ist eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas. Um noch etwas spezifischer zu sein: Wir befinden uns nun im Unterengadin, das sich von Zernez über Scuol, Tarasp bis nach Samnaun an der Grenze zu Österreich erstreckt. Die Dörfer eignen sich auch ideal als Ausgangspunkt für einen Ausflug in den einzigen Schweizer Nationalpark. Und im anliegenden Val Müstair geniessen Sie die pure Natur – ganz ungestört. Unsere Freizeittipps in dieser Region:

Entspannung in der Bäder- und Saunalandschaft des Bogn Engiadina in Scuol nach einem langen Tag auf den Pisten des Familien-Skigebietes Motta Naluns.

Zeitreise – Eintauchen in die Welt vor 1200 Jahren im UNESCO Welterbe Kloster St. Johann in Müstair oder in die Ritterzeit im Schloss Tarasp.

Eislaufen auf dem zauberhaften Eisweg mitten durch den verschneiten Wald.

Attraktionen im Oberengadin

Ab der Punt Ota (einem Landmark, dass auf romanisch so viel wie «Hohe Brücke» bedeutet) beginnt das Oberengadin, das zu jeder Jahreszeit zu begeistern vermag. Nach Zuoz mit seinem kleinen Familienskigebiet und vorbei an den heimeligen Dörfern Samedan und Celerina gelangt man zur Engadiner Seenplatte. Hier grenzen das mondäne St. Moritz, Silvaplana und Sils jeweils an einen gleichnamigen See. Im Sommer wird hier gebadet, gesegelt und mit dem Kite-Surfbrett über das kühle Nass gerauscht. Im Winter werden die zugefrorenen und schneebedeckten Wasseroberflächen aber mindestens genauso gut genutzt. Von den klassischen Sportarten wie Eislaufen und Langlaufen geht es zu bestimmten Terminen über zu ganz besonderen Sportanlässen wie dem Snow Polo oder dem White Turf mit Pferderennen und Skijöring. Noch nie etwas vom Skijöring gehört? Hierbei werden mutige Skifahrer von Pferden gezogen. Neben den grossen Seen des Tals bilden auch kleinere, wie der Stazersee oder der Lej Nair, beliebte Fotospots. Mit etwas Wetterglück trifft man auf funkelndes und spiegelglattes Schwarzeis. Von Pontresina aus können die Gletschertäler Morteratsch und Val Roseg zu Fuss oder auf den Langlaufskiern erkundet werden. Und auf dem Berninapass lockt das Skigebiet Diavolezza/Lagalb schon im Herbst mit weissen Pisten für die ersten Schwünge auf den Skiern, wenn der Rest des Tales noch in goldenen Farben der Lärchen erstrahlt. Im Frühling gilt die Wanderung vom Muottas Muragl über die Segantini Hütte bis nach Pontresina als perfekte Gelegenheit für eine Steinbocksichtung.

Sehenswertes in der Albularegion und in Surses

Oberengadin = Endstation? Natürlich nicht! Über den Malojapass geht es in Richtung Italien nach Chiavenna. Via Pontresina schlängelt sich die Passstrasse zwischen den Bernina- und Livigno-Alpen hindurch bis ins Puschlav bzw. ins Val Poschiavo wie es auf Italienisch heisst. Am Lago Bianco vorbei bis nach Tirano führt auch die UNESCO Weltkulturerbstrecke der Rhätischen Bahn. Wieder zurück in Richtung Mitte des Kantons Graubünden geht es aber meist über zwei andere Pässe. Via Julierpass gelangt man dabei ins Val Surses nach Bivio und Savognin mit je einem familienfreundlichen Skigebiet und schliesslich zum Parc Ela – dem grössten Naturpark der Schweiz. Haben Sie hier schon einmal die hervorragende Genusswanderung Via Romantica ausprobiert? Den Hauptgang geniessen Sie dabei in der Gässalibeiz in Jenisberg und das Dessert gibt es zum Abschluss der Wanderung in Filisur. Die Albulapasstrecke ist eine Alternativroute und besonders bei Radfahrern beliebt. Legen Sie dann aber bei einer Fahrt unbedingt einen Stopp am Palpuognasee ein. Aber Achtung, die Strecke ist für Autos jeweils nur im Sommer geöffnet. Im Winter ist der Pass nur mit dem Zug überquerbar. Die Strasse bleibt dann für alle Schlittler und Rodler reserviert, die von Preda nach Bergün hinunter sausen.

Besonderheiten in Viamala und der Schluchtenwelt

Beeindruckende Viamala-, wildromantische Cardinello- und wasserreiche Rofflaschlucht – In der Bündner Geschichte erhielt diese Schluchtenwelt eine besondere Bedeutung zu Teil. Die Spuren der wichtigen Transit-Strecke aus der Römerzeit sind noch heute sichtbar. Durch die aufregenden Schluchten zu wandern und den Naturpark Beverin mit dem Velo zu entdecken, entspannt sofort und entfernt einem vom Stress des Alltages. Für pure Erholung sollten Sie in Andeer ein Bad im Heilwasser nehmen. Auch spannend: das Festugsmuseum Crestawald im Rheinwald.

Blickfänge in der Surselva

Nach einer Rundreise im Uhrzeigersinn durch das Bündnerland enden wir in der Surselva. Die Region erstreckt sich vom Oberalppass inmitten der Skiarena Andermatt-Sedrun mit dem Ausgangspunkt Disentis und seinem imposanten Benediktinerkloster bis zum Zusammenfluss des Vorder- und Hinterrheins bei Tamins. Dazwischen liegen beliebte Feriendestinationen wie Flims Laax Falera. Eine Abzweigung führt ins Val Lumnezia und nach Vals. Familien fühlen sich in der Surselva augenblicklich wohl. Laax gilt im Winter aber vor allem auch bei jungen Erwachsenen und Freestyler aus aller Welt als wahrhafter Hotspot. Im Sommer sorgt der Hochseilpark Flims für Nervenkitzel bei der ganzen Familie.

Die besten Ausflugsziele in Graubünden

Familienferien

Unsere Ausflugstipps

  • Im Winter strotz es nur so von tollen Skiangeboten.
  • Sobald der Schnee geschmolzen ist, kommt regelrecht eine ganze Naturpracht zu Vorschein. Fantastische Wanderungen werden unternommen. Eine von Ihnen verläuft entlang der Bahnschienen der Albulalinie und ist perfekt für Familien.
  • Die Rodelbahn Pradaschier macht einen riesigen Spass für Gross und Klein.

Aktivferien – Sport

Unsere Ausflugstipps

  • Der Winter gehört den Skisport-Begeisterten. Das wunderschöne Panorama und Pisten mit frischem Pulverschnee finden Sie in Graubünden an jeder Ecke. Eines der beliebtesten Skigebiete ist sicherlich Davos.
  • Der Sommer bringt eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten mit sich. Das Bergpanorama kann also nicht nur auf den Skiern bestaunt werden. Für die Geniesser unter Ihnen ist der Aussichtreicher Panoramaweg im Oberengadin ein Muss.
  • Wassersportler dürfen sich jetzt freuen. River Rafting, Kanufahren und vieles mehr erwartet Sie in den Gewässern von Graubünden.

Kulinarische Highlights in Graubünden

Capuns aus der Surselva oder Pizzoccheri aus der Valposchiavo. Ganz egal wo sich Sie sich gerade aufhalten, in Graubünden essen Sie an jeder Ecke traditionell. Speziell ist beispielsweise bei Capuns, dass es nicht das Rezept gibt. Etliche Interpretationen finden Sie über den ganzen Kanton verteilt.

Die beste Reisezeit für Ihre Ferien in Graubünden

Die mildesten Temperaturen treffen Sie von Juni bis September an. Im Juli kann es bis zu 19°C warm werden. Im Januar und Februar wird bei kühlen Temperaturen Wintersport betrieben.

Anreise und Mobilität vor Ort

Mit dem Auto durch das Bündnerland lohnt sich! Nicht umsonst führt auch die Grand Tour von Schweiz Tourismus hier durch. Informieren Sie sich aber immer darüber, ob die gewünschten Passstrassen auch offen sind. Für alle, die weniger gerne über schneebedeckte Strassen fahren, gibt der Veraina-Tunnel die beste Abhilfe. Hier kann es aber in der Hochsaison zu Wartezeiten beim kostenpflichtigen Autoverlad kommen. Gemütlich erkunden Sie den Kanton auch auf den Schienen der Rhätischen Bahn. In Ihrer Reisedestination ist es ratsam, sich nach einer Gästekarte zu erkunden. Oft profitieren nicht nur Hotelgäste, sondern auch Ferienwohnungs-Nutzer von den Vorteilen des öffentlichen Verkehrs und weiteren Vergünstigungen.

Überblick über Ferienunterkünfte Graubünden

🏠 Gelistete Ferienunterkünfte 7.253 Angebote
🛏️ Übernachtungspreis ab CHF 79 /Nacht
😻 Haustiere erlaubt 1.871 Unterkünfte
💦 Ferienunterkünfte mit Pool 773 Angebote
👑 Gängige Ausstattungsmerkmale Haustiere erlaubt, Internet und Pool

Häufig gestellte Fragen zu Ferienunterkünften Graubünden

Welchen Preis zahlen Urlauber für eine Unterkunft Graubünden?

Für ihr Feriendomizil Graubünden zahlen Urlauber CHF 79 im Durchschnitt.

Aus wie vielen Unterkünften können Urlauber Graubünden auswählen?

Durchsuche 7.253 wundervolle Ferienwohnungen und Ferienhäuser und finde die ideale Bleibe für deinen Aufenthalt Graubünden.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser Graubünden

Beliebte Orte Graubünden

Entdecke weitere Ferienunterkünfte

Reisetipps Graubünden

Beliebte Regionen

Beliebte Regionen

Beliebte Orte

Angebote

image-tag